Der Grazer Krampuslauf zählt zu den bekanntesten Brauchtumsveranstaltungen in der Vorweihnachtszeit. Jedes Jahr – mit Ausnahme der fünfjährigen Pause bis 2025 – ziehen Krampusse, Perchten und Teufel durch die Innenstadt und zeigen, wie lebendig das alpenländische Brauchtum in Graz geblieben ist. Die Mischung aus kunstvollen Masken, tiefen Glockenklängen und energiegeladenen Auftritten macht den Lauf zu einem besonderen Erlebnis für Familien, Brauchtumsfans und neugierige Besucher.
Wurzeln und regionales Brauchtum
Der Krampus ist ein fester Bestandteil des alpenländischen Advents. Während der heilige Nikolaus traditionell für Gaben und Segen steht, verkörpert der Krampus die wilde Seite des Brauchtums. Viele Gruppen arbeiten das ganze Jahr über an ihren geschnitzten Larven, Hörnern und Gewändern, die stark an traditioneller Handwerkskunst orientiert sind.
Auch in Graz hat das Brauchtum einen festen Platz. Teilnehmer:innen aus der Steiermark, aus anderen Bundesländern und teils auch aus dem Ausland reisen an, um beim Lauf dabei zu sein.
Die Atmosphäre beim Lauf
Der Grazer Krampuslauf lebt von seiner besonderen Stimmung. Entlang der Strecke mischen sich neugierige Blicke, angespannte Erwartungen und der Respekt vor den lauten Kostümen. Die tiefen Glocken, rauen Stimmen und intensiven Bewegungen erzeugen jenen Mix aus Nervenkitzel und Adventgefühl, der den Lauf seit Jahren beliebt macht.
Weitere Krampus- und Nikolaustermine in Graz
Neben dem großen Krampuslauf bietet Graz zahlreiche kleinere Veranstaltungen, die das Brauchtum im Advent erlebbar machen. Am Samstag, 29. November 2025, beginnt um 17.00 Uhr ein kleiner Perchtenlauf am Hasnerplatz, bei dem unter anderem die düstere Abaddon Pass auftritt.
Rund um den Krampus- und Nikolaustag finden weitere Programmpunkte im Rahmen des Advent in Graz statt. Dazu zählen:
- Freitag, 05.12.2025, 18.00 Uhr: Besuch vom Krampus am Adventmarkt am Glockenspielplatz
- Freitag, 05.12.2025, 17.00 Uhr: Kinderüberraschung am Krampustag beim Kinder-Advent Kleine Neutorgasse
- Freitag, 05.12.2025, 17.00 Uhr: Besuch vom Krampus im Winter Wonderlend am Mariahilferplatz
- Samstag, 06.12.2025, 17.00 Uhr: Besuch vom Nikolaus am Adventmarkt am Glockenspielplatz
- Samstag, 06.12.2025, 17.00 Uhr: Kinderüberraschung mit Nikolaus beim Kinder-Advent Kleine Neutorgasse
- Samstag, 06.12.2025, 14.00 bis 17.00 Uhr: Hallo Nikolo – Nikolaus hat dein Gesicht! im Landhaushof, veranstaltet von der Katholischen Jungschar Steiermark
Diese Termine bieten zahlreiche Möglichkeiten, das Brauchtum auch abseits des großen Laufes aus nächster Nähe zu erleben.
Publikum und Bedeutung für Graz
Der Krampuslauf hat für viele Grazerinnen und Grazer Tradition. Während Familien den Abend gerne als Teil ihres Adventrituals sehen, genießen andere die spektakuläre Atmosphäre und die aufwendigen Masken. Die Veranstaltung bringt zusätzliche Belebung in die Innenstadt und ist ein Höhepunkt im städtischen Adventprogramm.
Auch in sozialen Medien entsteht jedes Jahr ein breites Echo, das zeigt, wie stark diese Tradition in Graz verankert ist.











































