Schloßbergbahn Brücke

Seit dem 22. September 2025 wird die Brücke unterhalb der Bergstation der Schloßbergbahn in Graz saniert. Die Arbeiten sind notwendig, weil bei einer vorgeschriebenen Überprüfung im Jahr 2023 ein dringender Sanierungsbedarf festgestellt wurde.

Was bedeutet das für Besucherinnen und Besucher?

Die gute Nachricht zuerst: Die Schloßbergbahn fährt während der gesamten Bauzeit wie gewohnt. Auch die wichtigsten Wege am Schloßberg – etwa zwischen Schloßbergplatz und Uhrturm oder vom Paulustor auf das Plateau – bleiben jederzeit offen. Lediglich die Brücke selbst und einige kleine angrenzende Wege sind bis Anfang März 2026 gesperrt.

Gut zu wissen für deinen Besuch am Schloßberg

  • Bahn fährt normal: Die Schloßbergbahn ist während der gesamten Sanierung im Betrieb.

  • Wege offen: Alle Hauptwege am Schloßberg bleiben zugänglich, nur die Brücke und angrenzende Wege sind gesperrt.

  • Kurzfristige Sperren: Ende Oktober kommt ein Hubschrauber zum Einsatz – dabei kann es zu kleinen Sperren rund um die Brücke und die Senderwiese kommen.

Wie laufen die Arbeiten ab?

Die Sanierung betrifft sowohl die Stahlkonstruktion als auch die Betonfundamente und das Geländer. Da die Lage sehr exponiert ist, können große Teile nicht mit einem Kran bewegt werden. Deshalb wird ein Hubschrauber eingesetzt, der Ende Oktober die Brückenelemente aus- und später wieder einfliegt. Diese spektakuläre Aktion wird mit dem Transport neuer Wasserhochbehälter für den Schloßberg kombiniert.

Zeitplan

  • 22. September 2025: Beginn mit Demontagen und Vorbereitungen
  • Herbst 2025: mehrere Wochen Bauarbeiten vor Ort
  • Februar/März 2026: Wiedereinbau der sanierten Brücke im Zuge der Hauptrevision der Schloßbergbahn

Wichtige Hinweise

  • Die Brücke selbst bleibt gesperrt, Hauptwege am Schloßberg sind aber immer offen.
  • Für den Hubschraubereinsatz kommt es Ende Oktober zu kurzfristigen Sperren im Bereich der Brücke und auf der Senderwiese.
  • Umleitungen sind vor Ort ausgeschildert.

Fazit

Auch wenn die Schloßbergbahn-Brücke bis März 2026 nicht passierbar ist, können Besucherinnen und Besucher den Schloßberg wie gewohnt erleben – ob mit der Bahn, über die bekannten Spazierwege oder beim Erkunden der Sehenswürdigkeiten.

Foto: Steirerwerk

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein