Ein architektonisches Highlight aus der Spätgotik ist die Doppelwendeltreppe in der Grazer Burg. Aus Sandstein wurde sie im 15. Jahrhundert unter der Regierung von Maximilian I. errichtet.
Sie ist eine der bedeutendsten Zwillingswendeltreppen Europas und ein verstecktes Juwel in Graz. Bei einem Besuch in Graz gehört diese Sehenswürdigkeit unbedingt auf die sehenswerte Liste, zudem sie bei freiem Eintritt besucht werden kann.
Als Sitz der Landesregierung beherbergt die Grazer Burg die sogenannte „Versöhnungsstiege“ oder auch „Busserlstiege“. Die Doppelwendeltreppe besteht nämlich aus zwei gegenläufigen Treppen, die im Stockwerk zusammenkommen und sich wieder trennen. Und das Stockwerk für Stockwerk. Busserl für Busserl.
Auf den ersten Blick wirkt die Treppe durch die architektonische Besonderheit wie eine optische Täuschung. Mitunter ist sie etwas eng und Großgewachsene müssen den Kopf einziehen. Von oben herab blickt man auf den Burghof und den Grazer Dom.
Zu einer Burg gehört natürlich auch ein Garten. Nur wenige Schritte von der Doppelwendeltreppe entfernt, befindet sich der gleichnamige Burggarten. Ein ruhiges Plätzchen inmitten der Altstadt.
Doppelwendeltreppe Öffnungszeiten & Erreichbarkeit
- Die Doppelwendeltreppe ist täglich von 7.30 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.
- Der Eingang zur Doppelwendeltreppe befindet sich in der Hofgasse 15 im Burghof der Grazer Burg.